Archiv der Kategorie: Allgemein

Doppelte Präfiguration – 2 neue Bücher

Im Februar sind zwei neue Bücher von mir erschienen!

Zum einen meine Habilitationsschrift Präfiguration. Zur Politizität einer transformatorischen Praxis als Band 1 der Reihe Philosophie & Kritik (Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York). Zum anderen eine – hoffentlich – allgemeinverständlichere Einführung in die Präfigurative Politik (Mandelbaum Verlag, Wien). Leseproben gibt es auf den jeweiligen Verlagsseiten.

CfP: Zur Kritischen Theorie der Ökologie

Vom 27.–29.09.2023 findet in Bremen der Kongress „Political Theory in Times of Uncertainty“ statt. Gemeinsam mit Ulf Bohmann (Chemnitz) und Martin Oppelt (München/Augsburg) zeichne ich für das Panel „Zur Kritischen Theorie der Ökologie“ verantwortlich.

Dafür suchen wir Beiträger*innen, die sich bis zum 08. Januar 2023 per Mail an ulf.bohmann@hsw.tu-chemnitz.de bewerben können. Beiträge sind auf Deutsch oder Englisch möglich, den vollständigen Call for Papers gibt es hier.

Präfiguration, politisch

Die Vorabankündigung meines neuen Buches ist raus. Ich freue mich sehr, damit in der tollen Reihe Philosophie & Kritik untergekommen zu sein, die einst beim VS-Verlag und seit Kurzem beim Campus-Verlag erscheint. Auf dem Titelblatt ist eine von Lena Kroll und Magdalena Haug modifizierte Version der ursprünglich von Ralph Chaplin stammenden Sab Cat zu sehen, die häufig auch im Umfeld der Wobblies Verwendung fand und findet. In diesem Sinne: Let’s form the structure of the new society within the shell of the old!

Kritische Theorie of politics!?

Gemeinsam mit meinem geschätzten Kollegen Ulf Bohmann von der Uni Chemnitz habe ich den soeben veröffentlichten Aufsatz „Exploring a Critical Theory of politics“ verfasst. Darin schließen wir an unsere Überlegungen aus Kritische Theorie der Politik (Suhrkamp, 2019) an und erweitern die Perspektive insbesondere auch mit Blick auf die englischsprachige Fachliteratur. Erschienen ist er in der mehrsprachigen brasilianischen Zeitschrift Civitas – Revista de Ciências Sociais.

Auf den Spuren der Geschichte…

Gemeinsam mit Anne Scholz von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste werde ich an sechs Terminen im April den Workshop „Auf den Spuren der Geschichte…“ anbieten. Er richtet sich an Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte, die sich mit der geschichte des Nationalsozialismus beschäftigen möchten. Im Grandhotel Cosmopolis, mit Besuch der KZ Gedenkstätte Dachau und einem Stadtspaziergang in Augsburg.

Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert aber eine Anmeldung: